
Es ist kaum zu glauben: Nach einer gefühlten Ewigkeit ist der Winter vorbei. Zartes Grün bahnt sich seinen Weg. Denn die Sonnenstrahlen wärmen wieder. In den Parks genauso wie auf dem Balkon. Da lässt es sich lange aushalten - erst recht mit einer gescheiten Lektüre! Zum Beispiel mit der Frühlings-Ausgabe der MUH: Die Zeitschrift über "Bayerische Aspekte" bereitet seit Jahren große Freude durch ihre enorme Themenvielfalt und liebevolle Gestaltung. Nicht zuletzt gibt sie Autoren ein Forum, deren kritische Stimme in der politischen und medialen Landschaft des bayerischen Freistaats immer noch zu wenig Gehör findet. In diesem Sinne gilt mein persönlicher Dank Josef Winkler, dem Chefredakteur der MUH. Aus Anlass von 70 Jahren Bayerischer Rundfunk hat er mich ungehindert über die Urständ' beim BR schreiben lassen. Grundlage hierfür sind meine jahrelangen, wissenschaftlichen Forschungen über das Rundfunkwesen in Bayern. Zu lesen ist das Ergebnis auf den Seiten 44 bis 46 der Frühlings-MUH. Die ausführlichere Geschichte gibt es in meinem beim Pustet-Verlag erschienen Buch "Die Stimme Bayerns. Der Bayerische Rundfunk zwischen Tradition und Moderne". In beiden Fällen wünsche ich viel Vergnügen bei der Lektüre!