
"Heimat" ist wieder in aller Munde. Was das für Bayern bedeutet, und welche Rolle dabei insbesondere dem Bayerischen Rundfunk zukommt, das diskutieren eine prominent besetzte Runde im renommierten PresseClub München - mittendrin der Autor der vor kurzem erschienenen Publikation zu den Ursprüngen des BR.
In meinem Einführungsvortrag zeige ich auf, wie unmittelbar nach dem Ende des NS-Regimes und dem Verlust von Heimat in Bayern die Politik den Rundfunk zum zentralen Stifter bayerischer Identität gemacht hat. Im Hintergrund (v. l.) der Vorsitzende des PresseClubs, Peter Schmalz, der ehemalige Chefredakteur des Bayerischen Fernsehens, Sigmund Gottlieb, und Prof. Ferdinand Kramer, Leiter des Instituts für Bayerische Geschichte an der LMU München. Dem PresseClub vielen Dank für die Einladung!